Gürtelrose

Gürtelrose – Eine schmerzhafte Erkrankung, der man vorbeugen kann

 

Gürtelrose (medizinisch: Herpes Zoster) ist eine Viruserkrankung, die durch das Wiederaufleben des Windpocken-Virus (Varizella-Zoster-Virus) verursacht wird. Nach einer überstandenen Windpocken-Erkrankung verbleibt das Virus ein Leben lang im Körper und kann – besonders im höheren Alter oder bei geschwächtem Immunsystem – erneut aktiv werden. Typische Symptome sind ein schmerzhafter Hautausschlag, oft gürtelförmig am Rumpf, begleitet von Brennen, Juckreiz oder starken Nervenschmerzen, die sogar langfristig bestehen bleiben können (Post-Zoster-Neuralgie).

Gerade Menschen ab 60 Jahren oder chronisch Kranke haben ein erhöhtes Risiko, an Gürtelrose zu erkranken. Doch es gibt eine gute Nachricht: Eine Impfung kann effektiv vor Gürtelrose und ihren oft langwierigen Komplikationen schützen.

Warum ist die Impfung zu empfehlen?
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung gegen Gürtelrose für alle Personen ab 60 Jahren sowie für bestimmte Risikogruppen bereits ab 50 Jahren. Die Impfung bietet einen hohen Schutz vor der Erkrankung und kann helfen, mögliche Folgeerscheinungen deutlich zu reduzieren.

Gürtelrose-Impfung in der Hausarztpraxis Daniela Cordes
In der Hausarztpraxis Daniela Cordes haben Sie die Möglichkeit, sich unkompliziert gegen Gürtelrose impfen zu lassen. Das Praxisteam berät Sie gerne individuell und überprüft, ob für Sie eine Impfung sinnvoll und empfohlen ist.

Schützen Sie sich rechtzeitig – vereinbaren Sie noch heute einen Termin zur Impfberatung!

Zurück